Der Austausch von Forschungsergebnissen mit der ganzen Welt ist der Schlüssel zum weiteren Fortschritt Ihrer Disziplin und Ihrer Karriere. Aber wie können Sie angesichts sehr vieler Publikationen sicher sein, dass Sie einer bestimmten Zeitschrift vertrauen können? Folgen Sie dieser Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie vertrauenswürdige Zeitschriften für die Veröffentlichung Ihrer Forschung auswählen.

Reichen Sie Ihre Forschungsergebnisse bei einer vertrauenswürdigen Zeitschrift ein?
Ist sie die richtige Zeitschrift für Ihre Ergebnisse?
- Mehr und mehr Forschungsergebnisse werden weltweit veröffentlicht.
- Jede Woche starten neue Zeitschriften.
- Geschichten über Verfehlungen und Täuschungen durch Verlage werden ebenfalls häufiger.
- Es kann schwierig sein, stets aktuelle Anleitungen für die Entscheidung für einen Publikationsort zu finden.
- Wie können Sie sicher sein, dass die Zeitschrift, die Sie in Betracht ziehen, die richtige Zeitschrift für Ihre Forschung ist?

Ziehen Sie diese Liste hinzu, um zu überprüfen, ob Ihre gewählte Zeitschrift vertrauenswürdig ist.
Kennen Sie oder Ihre Kolleg/innen die Zeitschrift?
- Haben Sie in der Vergangenheit Artikel in der Zeitschrift gelesen?
- Können Sie die aktuellsten Artikel in der Zeitschrift einfach finden?
Können Sie den Verlag einfach identifizieren und kontaktieren?
- Wird der Verlagsname deutlich auf der Homepage der Zeitschrift angegeben?
- Können Sie den Verlag per Telefon, E-Mail oder Post kontaktieren?
- Macht die Zeitschrift klare Angaben zu ihrem Peer-Review-Verfahren?
- Werden die Artikel in Datenbanken indiziert, die Sie selber nutzen?
Ist klar, welche Kosten anfallen werden?
- Erläutert die Webseite der Zeitschrift, wofür Zahlungen anfallen und wann diese in Rechnung gestellt werden?
Erkennen Sie das Editorial Board?
- Haben Sie von den Mitgliedern des Editorial Boards schon einmal gehört?
- Geben die Mitglieder des Boards die Tätigkeit für die Zeitschrift auf ihren eigenen Webseiten an?
Ist der Verlag Mitglied einer anerkannten Initiative?
- Gehört er dem Committee on Publication Ethics (COPE) an?
- Wenn die Zeitschrift Open Access ist: Ist sie im Directory of Open Access Journals (DOAJ) gelistet?
- Wenn die Zeitschrift Open Access ist: Gehört der Verlag der Open Access Scholarly Publishers’ Association (OASPA) an?
- Wird die Zeitschrift einer der Journals-Online-Plattformen von INASP (für Zeitschriften in Bangladesch, Nepal, Sri Lanka, Mittelamerika und Mongolei) oder auf African Journals Online (AJOL, für afrikanische Zeitschriften) betrieben?
- Ist der Verlag Mitglied eines anderen Fachverbands?

Wenn Sie die meisten oder alle Fragen auf der Liste mit “ja” beantworten können.
Gehen Sie die Checkliste durch und reichen Sie Ihren Artikel nur dann ein, wenn Sie die meisten oder alle Fragen mit “ja” beantworten können.
- Sie sind sich sicher, dass die von Ihnen gewählte Zeitschrift ein passendes Ansehen unter Ihren Kolleg/innen hat, um Ihre Reputation und Ihre Chance auf Zitationen zu verbessern.
- Eine Veröffentlichung in der für Ihre Forschungsarbeit passenden Zeitschrift erhöht Ihr berufliches Profil und hilft Ihnen, Ihre Karriere voranzubringen.
- Ihr Artikel sollte indiziert oder archiviert werden und sollte einfach auffindbar sein.
- Erwarten Sie eine professionelle Publikationserfahrung, bei der Ihre Arbeit begutachtet und lektoriert wird.
- Nur dann sollten Sie Ihren Artikel einreichen.
Many thanks to Marco Tullney for the translation.