Bücher & Buchkapitel
Die Checkliste hilft Ihnen bei der Beurteilung, ob ein Verlag für Ihre Forschung geeignet ist oder nicht. Folgen Sie dieser Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie vertrauenswürdige Verlage für die Veröffentlichung Ihrer Forschung auswählen.

Reichen Sie Ihre Forschungsergebnisse bei einem vertrauenswürdigen Verlag ein?
Wie können Sie sicherstellen, dass der Verlag, den Sie in Betracht ziehen, der richtige für Ihre Forschung ist?
- Mehr und mehr Forschungsergebnisse werden weltweit veröffentlicht.
- Jede Woche wird ein neuer Verlag gegründet.
- Viele Forscher:innen sind verunsichert über betrügerische Publikationspraktiken, das sogenannte Predatory Publishing.
- Es kann schwierig sein, aktuelle Orientierungshilfen für die Wahl eines Publikationsortes zu finden.

Ziehen Sie diese Liste hinzu, um zu überprüfen, ob Ihr gewählter Verlag vertrauenswürdig ist.
Kennen Sie oder Ihre Kolleg:innen den Verlag?
- Haben Sie in der Vergangenheit Bücher oder Buchkapitel von diesem Verlag gelesen?
- Können Sie die aktuellsten Bücher des Verlags einfach finden?
- Ist ersichtlich, wie der Verlag Bücher verbreitet?
- Ist ersichtlich, in welchen Formaten und zu welchen Preisen die Bücher verfügbar sind (z. B. E-Book zum Kauf oder frei zugänglich als Open-Access-Publikation, Printausgabe als Taschenbuch oder gebundene Festeinbandausgabe)?
- Verfügen die Autor:innen sowie wissenschaftlichen Herausgeber:innen (von Reihen oder Sammelbänden) über nachweisliche Erfahrung auf Ihrem Gebiet?
Können Sie den Verlag einfach identifizieren und kontaktieren?
- Ist der Verlagsname deutlich auf dem Umschlag und in der Titelei der Bücher sowie auf der Verlagswebseite angegeben?
- Können Sie den Verlag per Telefon, E-Mail oder Post kontaktieren?
Gibt der Verlag auf seiner Website an, welche Art von Begutachtungsverfahren verwendet wird und ob unabhängige/externe Gutachter:innen beteiligt sind?
- Bietet der Verlag eine Begutachtung durch einen fachkundigen Redaktionsbeirat (Editorial Board) oder durch Wissenschaftler:innen aus Ihrem Fachgebiet an?
Sind die Bücher in Diensten indexiert, die Sie oder Ihre Kolleg:innen nutzen?
- Sind die Bücher bzw. Buchkapitel in einer leicht auffindbaren Datenbank indexiert oder archiviert?
Stellt der Verlag die langfristige Archivierung und Speicherung der digitalen Veröffentlichungen sicher, beispielsweise über OAPEN oder CLOCKSS?
- Vergibt der Verlag persistente Identifikatoren (z. B. DOI) für Bücher und/oder Buchkapitel?
Erklärt der Verlag auf seiner Website, wie er sich finanziert oder ob er finanzielle Unterstützung erhält?
- Ist ersichtlich, ob die Autor:innen Gebühren zahlen müssen oder nicht?
- Falls Gebühren anfallen, werden auf der Website des Verlags der Betrag und die Währung angegeben, und wird erklärt, wofür diese Gebühren anfallen und wann sie erhoben werden?
- Wird auf der Website des Verlags erklärt, ob eine Befreiung von Gebühren möglich ist oder nicht?
Werden auf der Verlagswebsite Richtlinien für Autor:innen bereitgestellt?
- Verfügt der Verlag bei Open-Access-Büchern über eine klare Richtlinie zu Lizenzen, einschließlich etwaiger bevorzugter Lizenzen und der Zulässigkeit von Abweichungen gemäß den Anforderungen des/der Autors/Autorin? Sind die Lizenzangaben auch in den Veröffentlichungen enthalten? Wird Ihr Buch bei einer Veröffentlichung als Open Access unmittelbar mit Erscheinen frei zugänglich verfügbar sein?
- Erlaubt Ihnen der Verlag, das Urheberrecht bzw. die Nutzungsrechte an Ihrem Werk zu behalten? Erlaubt Ihnen der Verlag, eine elektronische Version Ihres Buches oder Kapitels beispielsweise über ein institutionelles Repositorium weiterzugeben, und zu welchen Bedingungen?
- Macht der Verlag eindeutige Angaben zu Verträgen und, falls zutreffend, zu Honorarvereinbarungen?
- Verfügt der Verlag über eine klare Richtlinie in Bezug auf potenzielle Interessenkonflikte von Autor:innen, Redakteur:innen und Gutachter:innen?
- Macht der Verlag eindeutige Angaben zu den Dienstleistungen, die er den Autor:innen anbietet, z. B. Lektorat, Marketing und unterstützende Rechteverwaltung?
- Macht der Verlag deutlich, wie er Ihnen Informationen über die Verbreitung und Nutzung Ihres Buches zur Verfügung stellen wird?
Weitere Aspekte, die Sie überprüfen sollten
Ist der Verlag Mitglied einer anerkannten Initiative oder eines anerkannten Zusammenschlusses?
- Hält der Verlag die Richtlinien des Committee on Publication Ethics (COPE) ein?
- Falls der Verlag Publikationsoptionen für Open Access anbietet und bereits Open-Access-Bücher publiziert hat, sind diese im Directory of Open Access Books (DOAB) gelistet?
- Falls der Verlag Publikationsoptionen für Open Access anbietet, gehört er der Open Access Scholarly Publishers’ Association (OASPA) an?
- Ist der Verlag im Latindex eingetragen (für Bücher in Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal)?
- Falls der Verlag Publikationsoptionen für Open Access anbietet, ist er auf Scielo vertreten (für wissenschaftliche Bücher aus Lateinamerika)?
- Ist der Verlag Mitglied in einem anderen Branchenverband?

Wenn Sie die meisten oder alle Fragen auf der Liste mit ‚Ja‘ beantworten können.
Gehen Sie die Checkliste durch und reichen Sie Ihren Artikel nur dann ein, wenn Sie die meisten oder alle Fragen mit ‚Ja‘ beantworten können.
Many thanks to Marc Lange for this translation. |
This translation was published in October 2022.